Mission

Der Verein Patent-Papierfabrik Hohenofen e.V. strebt es heute an, den vielschichtig bedeutenden Ort zu bewahren und seine einstige zentrale Rolle neu zu interpretieren. Als diverses Team aus vielfältigen Berufs- und Interessenfeldern (Kultur, freie und darstellende Künste, Film, Literatur, Handwerk, Design, Architektur, Industriekultur, ökologische Landwirtschaft, Pädagogik, Soziale Arbeit) verfolgen wir gemeinsam das Ziel, den Ort auf unterschiedliche Weise zu beleben. Wir setzen uns für die Entwicklung und Gestaltung der Patent-Papierfabrik Hohenofen zu einer lebendigen Plattform für kreatives Schaffen, zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und einem regionalen Zentrum für (Sozio)Kultur ein.
Über den Aufbau eines Kulturprogramms hinaus entwickeln und realisieren wir Projekte in den Bereichen Kinder und Jugendarbeit, Dorf- und Regionalentwicklung, Bildung und Soziales.

Wir initiieren u.a. offene, generationsübergreifende Begegnungs- und Beteiligungsangebote, spartenübergreifende künstlerisch-kreative Angebote und Kulturangebote wie Theatergastspiele, Ausstellungen, Kino, Gesprächsrunden, kleine Konzerte oder Lesungen.
Dabei ist es uns wichtig, Bereiche nicht voneinander losgelöst, sondern deren gesellschaftliche und kulturelle Relevanz zu betrachten, sie zueinander in Bezug zu setzen und Diskurse und Synergien anzuregen.

Vision

Wir wollen Perspektiven aus den Bereichen politische und kulturelle Bildung, Soziokultur, Design und kollaboratives Arbeiten eröffnen und miteinander verbinden.

Wir wollen Synergien nutzen, um die Patent-Papierfabrik Hohenofen zu einer lebendigen Plattform für kreatives Schaffen, zeitgemäße Formen der Zusammenarbeit und einem regionalen Zentrum für (Sozio)Kultur zu gestalten.

Wir wollen die Kulturlandschaft der Region Ostprignitz-Ruppin bereichern.

Wir wollen Zugang, Austausch und Verbindung schaffen.

Wir wollen Begegnungsmöglichkeiten für Menschen aus unterschiedlichen Orten und Lebensrealitäten kreieren.

Wir wollen dazu ermutigen, unsere Projekte und den Ort Patent-Papierfabrik Hohenofen als gemeinsames Übungsfeld für eine vielfältige, demokratische, zukunftsfähige Gesellschaft zu sehen und zu nutzen.

Wir wollen dazu einladen und aufrufen, selbst und gemeinsam aktiv und kreativ zu werden.

Wir wollen gemeinschaftliche Entwicklungsprozesse anstoßen und nachhaltig wirkende gesellschaftliche Strukturen aufbauen.