Zurück

Der moderne Siebdruck entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und gilt als „perfekter Schablonendruck“. Ab den 60er Jahren wurde er durch die Industrialisierung ein zentraler Bestandteil der Textilbranche, bis ihn digitale Verfahren ab den späten 90ern zunehmend ablösten. Zwischenzeitlich – spätestens zur Popart-Ära – etablierte er sich auch als künstlerisches Medium. Heute lebt der Siebdruck im kleineren Rahmen weiter: in Schulen, Universitäten, Gemeinschaftswerkstätten und im DIY-Bereich. Seine Fähigkeit, unterschiedlichste Oberflächen zu bedrucken, macht ihn weiterhin attraktiv.

Ziel des Workshops ist die Vermittlung der Basics des Siebdrucks auf einer niederschwelligen und zugänglichen Ebene. Mit vorbereiteten Sieben wird über zwei Tage das Medium Siebdruck vermittelt, wobei der Fokus vor allem auf Spaß am Drucken liegen soll.

Die Papierfabrik ist mit einer umfangreichen Amateurwerkstatt ausgestattet, welche für die Zeit des Workshops genutzt wird.

Der Workshop ist offen für alle Interessierten.

Anmeldungen bitte an: